Das Thema Patientengewinnung ist für Zahnarztpraxen nicht immer ganz einfach. Zwar sind eine Website oder ein Eintrag bei Google Maps ein guter Anfang, doch oft reicht das nicht aus. Tatsächlich gibt es im Bereich Online-Marketing auch für Zahnärzt*innen einige Möglichkeiten, Wunschpatient*innen direkt anzusprechen und für sich zu gewinnen – zum Beispiel mit Werbung über Google Ads. In diesem Artikel zeige ich dir, was Google Ads überhaupt ist und wie du es für mehr Umsatz und Gewinn für deine Praxis einsetzen kannst.

Warum macht Online-Marketing für Zahnärzt*innen Sinn?
In der heutigen Zeit findet eigentlich alles online statt. Die Suche nach einer neuen Zahnarztpraxis gehört ebenso dazu. Patient*innen informieren sich meist zuerst im Internet. Sie suchen entweder nach Zahnarztpraxen in ihrer Nähe oder möchten mehr Informationen herausfinden, wenn eine bestimmte Praxis von Freund*innen, Familie oder Bekannten empfohlen wurde.
Eine gut designte, mit ansprechenden und informierenden Inhalten gefüllte und optimierte Website gibt dir dabei entscheidende Wettbewerbsvorteile. Deine Vorteile:
- Potenzielle Patient*innen können sich vorab ein Bild der Praxis und von den Leistungen machen.
- Es entsteht bereits vor dem ersten Termin ein Vertrauensverhältnis, da die Patient*innen das Team und die Räumlichkeiten schon von der Website ‘kennen’.
- Wenn deine Website gut designed ist, strahlt dies Seriosität aus
Und damit deine Website auch von den richtigen, potentiellen Patient*innen gefunden wird, lässt sich über Google Ads auf bestimmte Suchbegriffe bieten.
Aber was sind Google Ads überhaupt?
Google Ads ist das Werbeprogramm von Google. Unternehmen jeder Art und Größe können Kampagnen schalten und so ein potenzielles Milliardenpublikum erreichen. So können Unternehmen die Nutzer*innen an jeder Stelle des Kaufprozesses abholen und sie von ihrem Produkt überzeugen.
Die Anzeigen können auf verschiedenen Plattformen auftauchen, zum Beispiel wenn Nutzer*innen Anfragen bei Google durchführen, YouTube-Videos schauen oder auf Google Maps unterwegs sind. Ausgelöst werden die Anzeigen durch sogenannte Keywords (nicht Suchbegriffe), die im Konto hinterlegt sind. Das kann zum Beispiel „Kieferchirurgie Köln“, "Zahnimplantat Köln" oder „Private Zahnärzte in meiner Nähe“ sein.
So unterscheidet sich Google Ads von anderen Marketing Kanälen
Im Gegensatz zu organischen, kostenfreien Marketingmaßnahmen, wie beispielsweise Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Google My Business, kostet die Schaltung von Google Ads Geld. Pro Klick auf deinen Link zahlst du einen bestimmten Preis. Dieser orientiert sich an verschiedenen Faktoren (z.B. Konkurrenz, Tageszeit oder Beliebtheit der Suchanfrage) und liegt in den meisten Fällen zwischen 1 Euro und 3 Euro. Allerdings kannst du einen Maximalpreis angeben, den du bereit bist, pro Klick zu zahlen. Auch ein Monatsbudget kannst du angeben.
Mit Google Ads geschaltete Anzeigen erscheinen für die von deinen anvisierten Keywords auf der ersten Seite ganz oben. Das hat den Vorteil, dass sie sofort sichtbar sind und daher oft angeklickt werden. Der Nachteil: Je mehr Klicks sie bekommen, desto teurer wird die Anzeige. Deshalb ist es hier besonders wichtig, prägnante Anzeigen zu schreiben und eine leicht zu navigierende Website zu haben. Die Erfolgschancen auf eine Kontaktaufnahme und damit den Gewinn neuer Patient*innen sind so wesentlich höher.

Die Vorteile von Google Ads
Die Investition in Google Ads macht für Zahnärzt*innen in vielerlei Hinsicht Sinn. Denn mithilfe von Googles Werbeplattform kannst du deine Wunschpatient*innen ansprechen und für dich gewinnen. Und das langfristig. Während kostenfreie Marketingoptionen wie die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einige Monate dauern, bis sie anspringen, geschieht die Werbeschaltung über Google Ads quasi über Nacht.
Und das jeden Monat und mit planbaren Kosten. Egal, ob Sie 500 € oder 5000 € als Werbebudget eingeplant haben: deine Anzeige bleibt sichtbar. Der Kern liegt vor allem darin, die Anfragen und Anzeigen zu optimieren und richtig zu setzen. Weitere direkte Vorteile von Google Ads:
- Ads für deine Nische: Du weißt, was du am besten kannst und was dir den meisten Umsatz bringt. Und genau das lässt sich in Google Ads abbilden. Du kannst dich beispielsweise ausschließlich auf Privatleistungen fokussieren und Werbung für Implantate oder All-on-4 schalten.
- Kostenkontrolle: Täglich lässt sich das Budget flexibel anpassen und sogar die Kampagnen ausschalten. So hast du für deine Zahnarztpraxis immer die volle Kostenkontrolle.
- Sehr schnelle Ergebnisse: Im Gegensatz zu vielen anderen Marketingstrategien zeigen Google Ads oft schnell Ergebnisse. Sobald die Kampagne gestartet ist, kannst du in deiner Praxis mehr Patient*innen erwarten.
- Messbare Ergebnisse: Es lässt sich immer nachverfolgen, wie viel Google Ads wirklich bringen. Jede Anfrage wird direkt an das Google Ads Interface zurückgespielt. Damit weiß Adwords immer, welches Keyword wie viel wert ist.
- Remarketing: Nutzer*innen, die bereits auf deiner Website waren oder mit einer Anzeige interagiert haben, werden verstärkt fokussiert. So kann es bei einem solchen Nutzer sein, dass er öfter Anzeigen von dir sieht und diese tendentiell auch weiter oben erscheinen als bei anderen Nutzer*innen.
Du siehst, Google Ads bietet viele Vorteile. Um diese treffgenau einzusetzen, lohnt es sich einen Experten/eine Expertin für deine Aktivitäten zu beauftragen. Genauso wie dein Website-Design, die Aufnahme professioneller Fotos oder dein Logo lohnt es sich auch beim Online-Marketing für Zahnärzt*innen die Hilfe eines/einer erfahrenen Freiberuflers/Freiberuflerin in Anspruch zu nehmen. Dadurch kannst du deine Online-Präsenz sicher umsetzen und garantieren, dass sich die Investition in Google Ads auch rentiert.
Fünf Tipps für eine erfolgreiche Kampagne
Mit den folgenden vier Punkten wird deine Kampagne mit guten Voraussetzungen an den Start gehen:
- Bewirb zu Anfang spezifische Leistungen anstatt eines breitgefächerten Angebots. Diese können wesentlich besser fokussiert werden, sind meist günstiger und somit auch Erfolg versprechender.
- Formuliere deine Anzeigen auf den Punkt. Google Ads-Kampagnen haben ein knackiges Zeichenlimit und müssen in wenigen Worten überzeugen. Was hebt dich von Wettbewerber*innen ab? Warum sollte ein*e Interessent*in gerade zu dir kommen?
- Nutze auch negative Keywords. Das sind Suchanfragen, bei denen deine Anzeige nicht erscheinen soll. So verhinderst du, dass du für Klicks bezahlst, jedoch die völlig falsche Zielgruppe auf deiner Website landet.
- Gestalte die Kontaktaufnahme auf deiner Website so einfach wie möglich. Wenn sich ein Neukunde/eine Neukundin für dich entscheidet, sollte er/sie nicht lange Zeit damit verbringen müssen, eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zu suchen.
- Richtige Keywords und Matchtypes (Deutsch: Keyword-Optionen) wählen: Damit du nur den wirklich relevanten Traffic kaufst, ist eine gute Keywordrecherche wichtig. Zusätzlich sollten vorerst ausschließlich Phrase Matches genutzt werden.

Fallstudie - Erfolgreiches Marketing für einen Zahnarzt in Heidelberg:
Seit 2021 arbeite ich mit der Heidelberger Zahnarztpraxis von Dr. Dr. Zoder zusammen. Der Experte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wollte den Markt in seiner Region durchdringen und mehr Patient*innen gewinnen, die genau nach seiner Lösung suchen.
Mithilfe einer erfolgreichen Google Ads-Kampagne haben wir das auch erreicht: Im Jahr 2022 stieg der Traffic auf der Website durch die Werbung um unglaubliche 100 % im Vergleich zum Vorjahr. Pro Quartal stiegen die Anfragen um etwa 40 %. Gleichzeitig sanken die Kosten pro Anfrage im Jahresverlauf um circa 60 %. Ein Erfolg auf ganzer Linie. Hier kannst du die gesamte Fallstudie einsehen.

Fazit
Abschließend lässt sich festhalten, dass Google Ads für Zahnärzt*innen eine nachhaltige Online-Marketing Maßnahme für die Patientengewinnung ist. Wenn du den ersten Schritt gehen willst, kannst du dich gern bei mir melden. Meine Leistungen gibt es zum Festpreis und ohne Mindestvertragslaufzeit. Für noch mehr Informationen zum Thema Praxismarketing – u.a. dazu, wie du dieses auch für die Gewinnung von neuem Personal verwenden kannst –, lies gern meinen Blogartikel ‘Praxismarketing für Zahnärzte’.